Dachboxen zum Schlafen – viel mehr Freiheit geht kaum
Dachbox zum Schlafen Test 2025
Ergebnisse 1 - 7 von 7
Sortieren nach:
Wie genau funktioniert das mit der Schlaf Dachbox
Wer eine Dachbox zum Schlafen nutzen möchte, der muss natürlich erst einmal ein paar Dinge beachten. Eingeklappt sieht eine Schlaf Dachbox fast wie eine normale Dachbox aus – in der Regel ist eine schlaf Dachbox nur etwas breiter aufgestellt, als normale Modelle. Wird die Dachbox dann wirklich gebraucht, öffnet man sie und klappt mit ein paar wenigen Handgriffen das Dachzelt aus.
Je nach Größe und Modell finden bis zu fünf Personen in einem solchen Dachzelt Platz. Die Schlaf Dachbox wird, wie jede andere Dachbox auch, mit speziellen Halterungen auf dem Dach des Autos befestigt. Der Aufbau eines Dachzeltes ist deutlich einfacher, als bei herkömmlichen Zelten – in der Regel funktioniert er über eine mechanische Kurbel oder über Gasdruckdämpfer, die beim Öffnen der Dachbox automatisch gestartet werden. Matratzen, Lattenrost und eine Leiter sind bei der Lieferung entsprechender Dachboxen in der Regel bereits inbegriffen.
Wo genau kommt die Idee eigentlich her?
In der früheren DDR war das Dachzelt vollkommen normal und auf den Campingplätzen überall im Land ein gängiger Anblick. In Westdeutschland verstand man Camping eher als klassischen Zelturlaub oder als Urlaub mit dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil. „Pension Sachsenruh“ hieß die gängigste Dachzeltvariante, die extra für den Trabbi entwickelt worden war. In den letzten zwei Jahrzehnten ist das Dachzelt deutschlandweit immer beliebter geworden – inzwischen sprechen Hersteller von einem regelrechten Run auf diese Zeltform. Das lässt sich leicht mit den verschiedenen Vorteilen erklären, die das Schlafen auf dem Autodach im Zelt aus der Box mit sich bringen.
Vor- und Nachteile der Dachbox zum Schlafen
Wer sich einen Entscheidet, im Urlaub in der Dachbox zu schlafen, der sollte sich vorher mit den Vorteilen und Nachteilen des Themas im Dachbox schlafen auseinandersetzen. Die Vorteile sind vielfältig. So spart man sich die Anschaffung eines großen Zeltes, eines Wohnwagens oder eines Wohnmobils, das Zelt steht mit Sicherheit auch bei schlechtem Wetter niemals im Wasser, man braucht nichts zwangsläufig einen Stellplatz und der Preis ist auf jeden Fall niedriger, als bei einem Wohnwagen. Doch die Übernachtung im Dachzelt bringt auch Nachteile mit sich. Einer ist besonders eklatant – die Dachlast des Fahrzeuges wird so gut wie immer überschritten. In aller Regel liegt die Dachlast der meisten Fahrzeuge bei 75 – 100 Kg. Mit der Dachlast ist das Gewicht gemeint, dass ein Auto nach Herstellerangaben maximal tragen kann. Das für jedes Fahrzeug eine Dachlast vorgegeben ist, ist vom Gesetzgeber so festgelegt und soll ein Schutz für den Kunden und den Hersteller gleichermaßen sein. Denn dem Kunden wird so klar mitgeteilt, welche Belastung das Autodach maximal tragen kann und der Hersteller kann sich im Fall eines Schadens wegen Überbelastung auf seine Angaben zurückziehen und die Regulierung von möglichen Schäden verweigern.
Das Problem dabei – wer ein Dachzelt nutzen möchte, überschreitet so gut wie immer die vom Hersteller festgelegte maximale Dachlast. Dabei wird leider nicht zwischen der Dachlast im fahrenden Zustand und der beim stehenden Auto unterschieden. Fachleute sagen natürlich, dass bei einer Übernachtung in einem Dachzelt nichts passieren kann. Denn wenn ein Fahrzeug 100 Kg Belastung zum Beispiel in Form einer voll beladenen herkömmlichen Dachbox bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h tragen kann, dann wirken deutlich größere Kräfte und ein deutlich höherer Druck auf da Autodach ein, als wenn ein Fahrzeug im Stand 150 Kg oder mehr in Form von zwei oder mehr Personen in einem Dachzelt tragen muss. Insofern ist die Gefahr, dass ein Dachzelt wirklich zu einem Schaden am Autodach führt, sehr gering.
Hinweis: Sollte es aber doch einmal dazu kommen, wäre eine Gewährleistung von Seiten der meisten Hersteller komplett ausgeschlossen.
Hier findet man die Vor- und Nachteile der Dachbox zum Schlafen auf einen Blick
- Wer einen Platz zum Übernachten sucht kann im Dachzelt im Wald ebenso problemlos übernachten, wie auf dem Parkplatz, auf dem Feld, am Strand oder auf dem Campingplatz.
- Kleine Dachzelte gibt es bereits ab 1.500 € – große Modelle, teilweise mit eigenem Vorzelt etc. werden in Preisklassen bis rund 8.000 € angeboten. Damit liegt der Preis deutlich unter dem eines klassischen Wohnwagens.
- Das Zelt ist auf dem Dach und damit immer in sicherem Abstand zum Boden angebracht – so steht das Zelt nie im Wasser und ist auch für Tiere deutlich schwerer zu erreichen.
- Der Aufbau geht ehr einfach von statten und auch der Abbau ist ein absolutes Kinderspiel.
- Die zugelassene Dachlast wird, wie oben ausgeführt, so gut wie immer überschritten.
Das gilt es zu beachten wenn eine Dachbox zum schlafen gekauft werden soll
Sie möchten sich eine Dachbox zum Schlafen anschaffen und wissen noch nicht genau, welches Modell es denn nun sein soll? Es gibt Modelle, die eigens für spezielle Fahrzeuge konzipiert wurden. BMW zum Beispiel ist ein Hersteller, der seine Fahrer ermuntert, auf Dachzelte zurückzugreifen, die für verschiedene BMW-Modelle ausgelegt sind. Andere Hersteller wie VW verweisen auf die zugelassene Dachlast und geben keine Empfehlungen für die Nutzung bestimmter Dachzeltmodelle. Da bleibt nicht viel anderes übrig, als Testberichte zu lesen, sich den einen oder anderen Testsieger genauer anzuschauen und neben einem Preisvergleich auch verschiedene Erfahrungen im Internet zu lesen und zu suchen. Welche jetzt in Ihrem speziellen Fall die beste Dachbox zum schlafen ist, kann ohnehin nicht generell gesagt werden. Dabei müssen diverse Fragen beantwortet werden.
Kriterium | Fragen |
---|---|
Größe |
|
Variante |
|
Fahrzeug | Welches Fahrzeug verwendet man als Untersatz – auf einem Bus kann ein anderes Zelt aufgebaut werden, als auf einem Mini |
Das sind nur einige der Fragen, die man sich beantworten muss, bevor man eine Dachbox zum Schlafen kaufen möchte. Ein Dachbox zum Schlafen Vergleich im Internet macht vor einem Kauf jeden Fall Sinn.
Fazit: Wer der Typ für absolute Freiheit im Urlaub ist, wird an einer Dachbox zum Schlafen eine Menge Spaß haben
Wenn man sich im Dachbox zum Schlafen Shop in Ruhe umschaut, wird man schnell feststellen, dass man eine Dachbox zum Schlafen günstig kaufen und dann auch einfach und ohne großen Aufwand verwenden kann. So wird der nächste Campingurlaub noch ein wenig entspannter und noch einmal etwas abenteuerreicher. Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass das Dachzelt sich rechtlich betrachtet in einer Grauzone befindet. Denn die vom Hersteller vorgegebenen Maximalwerte wie Dachlast etc. dürfen eigentlich nicht überschritten werden. Zu Problemen wird dies nur führen, wenn daraus wirklich einmal ein Schaden entsteht. Die Gefahr ist sehr gering – wer also mit diesem einen Manko leben kann und gern einmal einen Urlaub der ganz besonderen Art genießen möchte, der kann mit einem Dachzelt wenig verkehrt machen. Übrigens: Wenn Sie die Variante Dachzelt erst einmal ausprobieren möchten, ohne gleich den kompletten Kaufpreis zu tragen, haben Sie auch die Möglichkeit eine entsprechende Dachbox zum Schlafen zu mieten.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "Dachboxen zum Schlafen"
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter dachbox.org folgende Modelle bzgl. "Dachbox zum Schlafen" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Prime Tech Prime Tech Autodach..., sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Prime Tech Nevada, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Horntools Desert Da..., sehr gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Prime Tech Autodachzelt Wastel..., sehr gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Xtlly Hartschalen-D..., sehr gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Prime Tech Autodachzelt WASTEL..., sehr gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Front Runner Feathe..., sehr gut
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Das günstigste Produkt für "Dachboxen zum Schlafen" auf dachbox.org kostet ca. 1199 Euro und das teuerste Produkt ca. 4036 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 1952 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Test oder Vergleich 2025 in der Kategorie Dachboxen zum Schlafen - die aktuelle Top 7
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 7 Produkte vom Dachbox zum Schlafen Test aus 2025 bei dachbox.org.
Dachbox zum Schlafen - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typ(en) | Rezension | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
Prime Tech Prime Tech Autodach... | Dachbox zum Schlafen, Dachzelt | 4.5 Sterne (sehr gut) | geräumige Größe, mit Vorzelt, wasserdicht Anleitung unverständlich | etwa 1.739 € | » Details |
Prime Tech Nevada | Dachbox zum Schlafen, Dachzelt | 4.5 Sterne (sehr gut) | schneller Aufbau möglich, geringes Gewicht, wasserabweisend Preis | etwa 2.399 € | » Details |
Horntools Desert Da... | Dachbox zum Schlafen, Dachzelt | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Größe für 2 Personen, mit Vorzelt, wasserdicht nicht günstig | etwa 1.690 € | » Details |
Prime Tech Autodachzelt Wastel... | Dachbox zum Schlafen, Dachzelt | 4.5 Sterne (sehr gut) | sehr sturm- und wetterfest, mit integrierter Matratze von 2,20 Metern Länge, mit Moskitonetzen an allen Ausgängen Dachträger wird zusätzlich benötigt, relativ schwer im Gesamtgewicht, kein Vorzelt integriert | etwa 1.299 € | » Details |
Xtlly Hartschalen-D... | Dachbox zum Schlafen, Dachzelt | 5 Sterne (sehr gut) | geräumige Größe, gute Materialeigenschaften, mit Markise nicht günstig | etwa 4.036 € | » Details |
Prime Tech Autodachzelt WASTEL... | Camping Dachbox, Dachbox zum Schlafen, Dachzelt | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ergonomie, Verarbeitung, Lieferumfang, (De-)Montage, Optik Preis, Eigengewicht, zeitaufwendiger Aufbau | etwa 1.299 € | » Details |
Front Runner Feathe... | Dachbox zum Schlafen, Dachzelt | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Größe, flaches Zeltprofil, wasserdicht Unterlage zu hart | etwa 1.199 € | » Details |